Bericht für das II. Quartal 2025

Der Bericht zum II. Quartal 2025 befasst sich mit insgesamt 2.137 Meldungen, die im Zeitraum vom 1. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 an das Wolfsmonitoring der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. gemeldet wurden.

Im zweiten Quartal 2025 wurden insgesamt 2.137 Meldungen zu Wolfsvorkommen dokumentiert. Davon wurden 50,87 % als bestätigte Nachweise (C1), 38,79 % als unbestätigte Hinweise (C3) und 2,01 % als bestätigte Hinweise (C2) eingestuft. Einige Meldungen konnten nicht bewertet werden (1,50 %) oder stellten sich als Falschmeldungen heraus (1,54 %). Bei 5,29 % der Meldungen steht die Bewertung noch aus.

Fotofallenaufnahmen waren mit 55,92 % am häufigsten vertreten, gefolgt von Sichtungen mit 18,86 % und Losungsfunden mit 15,63 %. Die meisten C1-Nachweise wurden durch Fotofallenaufnahmen und die meisten C3-unbestätigten Hinweise durch Sichtungen erbracht.

Ein Großteil der Meldungen stammte von Jagdscheininhabern (71,46 %), während 23,82 % von Nicht-Jägern eingereicht wurden. Bei 4,73 % der Meldungen war eine Zuordnung zu einer der beiden Gruppen nicht möglich.

Zum Ende des zweiten Quartals 2025 waren in Niedersachsen insgesamt 63 Wolfsterritorien erfasst: 57 Wolfsrudel, 5 Wolfspaare und 1 residente Einzelwölfe. Territorien, die im laufenden Monitoringjahr nicht durch Reproduktion oder wiederholte Nachweise bestätigt werden können, werden nach Abschluss des Monitoringjahrs als „Unklar“ herabgestuft.

Insgesamt wurden 8 Totfunde von Wölfen in das Monitoring aufgenommen.

Darüber hinaus wurden 54 Übergriffe auf Nutztiere dokumentiert, bei denen insgesamt 121 Tiere getötet und 26 verletzt wurden – weitere 28 Tiere gelten als verschollen. In 42 Fällen wurde der Wolf als Verursacher bestätigt, in 4 Fällen ausgeschlossen. In 6 Fällen war eine eindeutige Feststellung des Verursachers nicht möglich und in 7 Fällen war eine Beurteilung nicht möglich.

Um eine möglichst realitätsnahe Betrachtung des Wolfsbestands in Niedersachsen zu gewährleisten, bitten wir darum, weitere Sichtungen und Hinweise auf Wolfsvorkommen über das Onlineformular unter www.wolfsmonitoring.com oder über die Smartphone-App „Wolfsmeldungen Niedersachsen“ zu melden.

Der komplette Bericht zum zweiten Quartal 2025 kann hier heruntergeladen werden.

© Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.

© Landesjägerschaft Niedersachsen · Schopenhauerstraße 21 · 30625 Hannover · Tel.: (0511)53043-0 · Email: info(at)ljn.de
Datenschutzerklärung