Erster Reproduktionsnachweis im Jahr 2020

Im Raum Lachendorf (Landkreis Celle) tappt Anfang Mai eine laktierende Wolfsfähe in eine Fotofalle.

Dies ist der erste Reproduktionsnachweis für das neue Monitoringjahr 2020/2021 und zugleich der Nachweis eines neuen Wolfsrudels. Ein intensiviertes Monitoring soll feststellen, wie viele Welpen tatsächlich geboren wurden und woher die beiden Elterntiere stammen.

Aktuell können für Niedersachsen 30 Wolfsterritorien gelistet werden: 24 Wolfsrudel, 5 Wolfspaare und 1 residenter Einzelwolf. Da im abgelaufenen Monitoringjahr 2019/2020 der Rudelnachweis für die Territorien Stemmen (STM), Walle (WAL) und Wietze (WTZ) nicht gelang, wurden die Territorien in ihrem Status auf „unklar“ herabgestuft – die Untersuchung noch ausstehender Genetikproben kann trotzdem noch für eine nachträgliche Rudelbestätigung sorgen, gleiches gilt für die „unter Beobachtung“-stehenden Gebiete. Weitere Informationen zu den niedersächsischen Wolfsterritorien finden Sie hier.

Symbolbild (© Theo Grüntjens)

© Landesjägerschaft Niedersachsen · Schopenhauerstraße 21 · 30625 Hannover · Tel.: (0511)53043-0 · Email: info(at)ljn.de
Datenschutzerklärung