Welpenzeit

Mit dem Beginn eines neuen Monitoringjahrs (1. Mai) beginnt auch die Welpenzeit.

Zwischen Ende April und Anfang Mai werden im Durchschnitt 4 bis 8 Welpen pro Rudel gewölft. Nach ca. 3 Wochen verlassen die Welpen erstmals die Wurfhöhle und beginnen schon feste Nahrung aufzunehmen. Wenig später drehen sie ihre ersten Runden. Ab diesem Zeitpunkt gehen die ersten Welpennachweise in das Wolfsmonitoring der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. ein, welche die Reproduktion in einem Territorium bestätigen. Doch nicht nur Welpennachweise, sondern auch die Bestätigung laktierender Fähen können als Reproduktionsnachweise gewertet werden. Mit dem erfolgten Reproduktionsnachweis gilt der Rudelstatus in einem Territorium für das laufende Monitoringjahr als bestätigt. Auch ohne aktuelle Reproduktion kann der Rudelstatus für ein Territorium vergeben werden und zwar wenn mehr als 2 Wölfe als Familienverband in einen bereits vorher nachgewiesenen Territorium bestätigt werden, hierbei handelt es sich i.d.R. um die Elterntiere und Welpen aus dem Vorjahr (Jährlinge). Der territoriale Status muss jedes Monitoringjahr erneut durch entsprechende Nachweise bestätigt werden.

Für den niedersächsischen Wolfsbestand kann der Rudelstatus im laufenden Monitoringjahr 2022/2023 bereits für 10 Territorien bestätigt werden: Cuxhaven (laktierende Fähe), Eschede/Rheinmetall (mind. 3 Wölfe), Gartow (mind. 3 Wölfe), Göhrde (laktierende Fähe), Garlstedt (laktierende Fähe), Munster (laktierende Fähe), Rehburg (laktierende Fähe), Schiffdorf (laktierende Fähe), Steinhorst (laktierende Fähe) und Wendisch Evern (laktierende Fähe).

Weitere Informationen zur Reproduktion, Welpenaufzucht und Sterblichkeit finden Sie hier.
Weitere Informationen zu den in Niedersachsen nachgewiesenen Wolfsterritorien finden Sie hier.

Wolf gesehen? – Bitte melden!

Um weiterhin den Wolfsbestand in Niedersachsen möglichst realistisch darstellen zu können, bitten wir weiterhin um Meldung von Wolfshinweisen aus den niedersächsischen Revieren. Von besonders hoher Bedeutung sind Foto-/Filmaufnahmen, Losungen und Wildtierrisse. Hierfür können unsere Online-Formulare bzw. die Smartphone-App „Wolfsmeldungen Niedersachsen“ genutzt werden.

Bei frischen Losungsfunden oder Wildtierrissen wird zwecks genetischer Untersuchung um direkte Kontaktaufnahme zu einem Wolfsberater oder dem Wolfsbeauftragten der LJN gebeten. Hinweis: Frische Losung kann auch durch Einfrieren konserviert werden, welches auch noch spätere Untersuchungen ermöglicht. Wildtierrisse sollten zum Schutz vor Verunreinigung (z.B. Witterung, Nachnutzer oder (eigenem) Hund) mit einer Plane abgedeckt werden. Weitere Informationen zur Entnahme von Genetikproben finden Sie hier.

Alle Daten werden streng vertraulich behandelt. Etwaige Ortsbegehungen finden ausschließlich im Rahmen des Monitorings und nach Absprache mit dem Grundeigentümer oder Nutzungsberechtigten statt!

Kontaktinformationen

Für weitere Informationen zum Monitoring wenden Sie sich gerne an den Wolfsbeauftragten der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.:

Raoul Reding
Telefon: 0511 53043-18 / 015172310392
E-Mail: wolf(at)ljn.de

Die Liste der ehrenamtlichen Wolfsberater finden Sie hier.

© Theo Grüntjens

© Landesjägerschaft Niedersachsen · Schopenhauerstraße 21 · 30625 Hannover · Tel.: (0511)53043-0 · Email: info(at)ljn.de
Datenschutzerklärung